Anwalt für Familienrecht in Delmenhorst – Kompetente rechtliche Begleitung in sensiblen Lebenslagen
Familiäre Konflikte und Umbruchsituationen erfordern nicht nur menschliches Einfühlungsvermögen, sondern auch juristische Expertise. Als erfahrene Kanzlei in Delmenhorst stehen wir Ihnen im Familienrecht mit fundierter Beratung und engagierter Vertretung zur Seite. Ob Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt oder Ehevertrag – wir helfen Ihnen, tragfähige Lösungen zu finden und Ihre Interessen nachhaltig zu sichern.
Unsere Leistungen im Familienrecht – Umfassende rechtliche Unterstützung
Das Familienrecht umfasst eine Vielzahl komplexer Lebenssituationen, bei denen wir Ihnen als erfahrene Rechtsanwälte in Delmenhorst mit fundierter Fachkenntnis zur Seite stehen. Unsere Leistungen im Einzelnen:
Scheidung und Trennungsfolgen
Eine Scheidung ist nicht nur emotional belastend, sondern auch rechtlich anspruchsvoll. Wir beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Voraussetzungen einer Scheidung, insbesondere zum erforderlichen Trennungsjahr, und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren vor dem Familiengericht. Dabei klären wir alle mit der Scheidung verbundenen Folgefragen, etwa zum nachehelichen Unterhalt, zur Aufteilung des Hausrats, zum Versorgungsausgleich und zur güterrechtlichen Vermögensaufteilung. Wir vertreten Ihre Interessen sowohl bei einvernehmlichen Regelungen als auch in streitigen Verfahren.
Unterhaltsrecht
Unterhaltsansprüche betreffen sowohl Ehepartner als auch Kinder. Wir prüfen, ob und in welcher Höhe Unterhalt gezahlt werden muss oder ob ein Anspruch besteht, diesen zu erhalten. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuelle finanzielle und familiäre Situation. Wir beraten Sie zu Kindesunterhalt gemäß der Düsseldorfer Tabelle, zum Trennungs- und Ehegattenunterhalt sowie zu Sonder- und Mehrbedarfen. Bei Bedarf setzen wir Ihre Ansprüche konsequent durch oder wehren unberechtigte Forderungen ab – notfalls gerichtlich.
Sorge- und Umgangsrecht
Nach einer Trennung oder Scheidung stellen sich häufig Fragen zur elterlichen Sorge und zum Umgang mit den gemeinsamen Kindern. Wir unterstützen Sie dabei, einvernehmliche Regelungen im Sinne des Kindeswohls zu finden. Sollte eine gerichtliche Klärung notwendig sein, vertreten wir Ihre Interessen mit Nachdruck. Dabei geht es etwa um das Aufenthaltsbestimmungsrecht, das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht, sowie um Regelungen zum regelmäßigen Umgangsrecht des nicht betreuenden Elternteils. Auch bei der Ausarbeitung individueller Umgangsvereinbarungen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Rechtssicherheit in der Partnerschaft beginnt oft mit klaren vertraglichen Regelungen. Wir gestalten individuelle Eheverträge, die etwa Regelungen zum Güterstand, zum Unterhalt und zur Vermögensverteilung enthalten. Auch für Paare, die bereits verheiratet sind, kann ein Ehevertrag sinnvoll sein. Im Falle einer bevorstehenden Trennung erstellen wir Scheidungsfolgenvereinbarungen, die langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden helfen. Dabei achten wir auf ausgewogene, rechtlich wirksame und zukunftsorientierte Lösungen.
Vermögensauseinandersetzung
Die Trennung gemeinsamer Vermögenswerte stellt viele Paare vor große Herausforderungen. Wir beraten Sie fundiert zur güterrechtlichen Auseinandersetzung – insbesondere im Zugewinnausgleich bei bestehender Zugewinngemeinschaft. Wir helfen bei der Bewertung und gerechten Verteilung von Vermögenswerten, Immobilien, Unternehmensanteilen oder gemeinschaftlichen Krediten. Auch in komplexen wirtschaftlichen Verhältnissen behalten wir für Sie den Überblick und setzen Ihre berechtigten Ansprüche mit juristischer Präzision durch.
Häufige Fragen unserer Mandanten
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Die Dauer hängt vom Einzelfall ab. In der Regel ist eine Scheidung nach Ablauf des Trennungsjahres möglich und dauert bei Einvernehmen etwa drei bis sechs Monate.
Benötige ich für eine einvernehmliche Scheidung einen Anwalt?
Mindestens einer der Ehepartner muss anwaltlich vertreten sein. Wir stehen Ihnen auch bei einvernehmlichen Lösungen mit kompetenter Beratung zur Seite.
Was kostet ein Familienrechtsverfahren?
Die Kosten richten sich nach dem Verfahrenswert, der sich aus Einkommen, Vermögen und dem Umfang des Streitgegenstands ergibt. Gern informieren wir Sie transparent über die voraussichtlichen Kosten.
Kann ich Verfahrenskostenhilfe beantragen?
Ja, wenn Sie über geringe finanzielle Mittel verfügen, prüfen wir gern, ob die Voraussetzungen für Verfahrenskostenhilfe vorliegen.
Vertrauen Sie auf Erfahrung und Fachkompetenz
Unsere Kanzlei in Delmenhorst steht seit vielen Jahren für fundierte rechtliche Beratung und individuelle Lösungen im Familienrecht. Mit einem hohen Maß an Engagement setzen wir uns für Ihre Interessen ein – menschlich verständnisvoll und juristisch präzise.
Vereinbaren Sie gern einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.